von weddix team

Heiraten im Jahr 2014 wird vor allem eins: Detailreich, individuell und entweder mit viel Farbe, Retro-Motiven oder dem immer noch beliebten Vintage-Flair!
Lesen Sie hier rein und erfahren Sie alles über die Hochzeitstrends für das Jahr 2014.
29. Januar 2014
von weddix team

Guter Rat ist teuer? Das muss nicht sein! Bücher und Ratgeber für Ihre Hochzeit gibt es in rauen Mengen. Hochzeitsratgeber und Terminkalender sind unentbehrliche Helfer für Ihre Hochzeitsvorbereitungen. Mit den richtigen Ratgebern und Timer können Sie die Planung Ihrer Hochzeit im Überblick behalten und vergessen kein wichtiges Detail.
Holen Sie sich jetzt Unterstützung bei der Hochzeitsplanung und lesen Sie hier rein.
23. Oktober 2013
von Thoralf Mann
Hochzeiten sind heutzutage nicht mehr das, was sie vor 20 Jahren einmal waren. Es wird nicht mehr allzu großer Wert auf Tradition gelegt, sondern vielmehr streben die Brautpaare nach etwas Individuellem, etwas Einzigartigem, etwas, an das sie sich noch lange und gerne zurückerinnern. An die Feier, das Kleid, die Zeremonie. Alles soll einen persönlichen Touch bekommen.
mehr lesen…
21. Oktober 2013
von weddix team
Immer in der Mitte eines Jahres veröffentlicht das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die offizielle ‘Hochzeitsstatistik’ des jeweiligen Vorjahres. Daraus ergeben sich durchaus einige interessante Fakten zum Thema Hochzeit in Deutschland.
Lesen Sie hier rein und erfahren Sie die neuesten Zahlen rund um das Thema Eheschließung im Jahr 2012.
24. Juli 2013
von Conny
…aber tut sie dies bevorzugt in Menü- oder  Buffet-form?
Hier scheiden sich bei etlichen Hochzeiten offenbar die Geister und so gab es auch in unserem Freundes- und Bekanntenkreis die unterschiedlichsten Meinungen hierzu.
Da gab es Vertreter der Ansicht, ein Menü sei viel festlicher als das vergleichsweise unruhige Buffet. Schließlich müssten die Gäste bei einem Abendessen in Buffet-form mehrmals aufstehen und sich Nachschub holen. Dadurch würde eine gewisse dauerhafte Unruhe entstehen. Nicht so beim Menü, welches aufgetragen wird und die festliche Stimmung unterstreiche.
Nichts von “unruhig” wollten die Buffet-Liebhaber wissen. Es sei eine der wenigen Gelegenheiten bei einer Hochzeit, bei der man ohnehin die meiste Zeit nur rumsitze, sich ein wenig die Beine zu vertreten. Außerdem könne man dann gezielt das nehmen, wonach einem sei und müsse keine Riesenportionen vertilgen. Zu guter Letzt sei das Anstehen am Buffet ein schöner Grund ins Gespräch zu kommen.
Eine angeregte Diskussion entstand auch zum Thema “wieviele Gänge sollte es geben bzw. wie groß sollte die Auswahl der Speisen sein”? Wir waren selbst auf Hochzeiten mit bis zu 7 Gängen und empfanden es als schade, dass der gesamte Abend geprägt war von Essen und dem Warten auf den nächsten Gang. Aber eine Hochzeit mit Wiener Würstchen und Kartoffelsalat kam für uns auch nicht in Frage. Vielleicht liegt das daran, dass wir selbst sehr gerne gut und auch mal ausgefallen essen. 
So, und nun? Was wollten wir denn eigentlich? Welche Stimmung und welcher Bewegungsradius war uns bei unseren Gästen wichtig? Nach einigem Hin und Her entschieden wir uns – diplomatisch/unentschlossen wie wir sind – für eine Mischung aus beidem.
Vorspeise und Hauptgang gibt es als Menü bei dem die Gäste jeweils aus zwei Vorspeisen und zwei Hauptspeisen wählen dürfen. Das Dessert gibt es – nach dem Eröffnungswalzer – als Buffet in kleinen Gläschen. So kann jeder für sich entscheiden, wie viel er noch haben möchte und sich gerne auch 4 Portionen holen, stets gut begründet mit “ich muss mir mal ein wenig die Beine vertreten”. 
Die Vegetarier und Kinder bekommen etwas à la carte, da wir bei anderen Hochzeiten erlebt haben, dass gerade Kinder in solchen Situationen meist nichts mit einer rosagebratenen Entenbrust anfangen können, sondern sich über ein Schnitzel mit Pommes wesentlich mehr freuen.
Die nächste Hürde lautete: Wie erfragen wir, was welcher Gast möchte. Wir hatten dies zum Zeitpunkt des Einladungskartenversands noch nicht auf dem Schirm, weshalb wir einen anderen Weg finden mussten. Aber dank einer genialen Erfindung namens Doodle, konnten wir das Problem schnell lösen und siehe da, die ersten Rückmeldungen ließen keine 24 Stunden auf sich warten und inzwischen fehlen uns nur noch ein paar wenige. Die ältere Generation haben wir natürlich direkt befragt aber wir sind noch jetzt begeistert von unserer Umsetzung und die Hochzeitslocation hat sofort einen Überblick, welches Gericht wie oft bestellt wird.
Nun ist es nur noch unsere Aufgabe schöne Menükarten zu gestalten, die dann in die Tischdeko integriert werden. Davon berichte ich euch in Kürze…
23. Juli 2013
von weddix team

Wer zu einer Hochzeit einlädt, möchte mit den engsten Freunden und Verwandten die Tatsache feiern, dass man die Stürme des Lebens gemeinsam gemeistert hat. Oft haben Paare, die zu solch einer Feier einladen, kaum noch Wünsche für das gemeinsame Heim.
Vielleicht möchten Sie daher lieber Spenden als Hochzeitsgeschenke empfangen?
Wenn es ein Projekt gibt, das Ihnen besonders am Herzen liegt: Bitten Sie doch einfach Ihre Gäste, das Geld, das andernfalls für Geschenke ausgegeben werden würde für einen bestimmten guten Zweck zu spenden.
Lesen Sie hier rein und finden individuelle und kreative Ideen für Spendengeschenke.
15. Juli 2013
von weddix team

Wollten Sie schon immer mal wissen, was Letterpress ist? Und was macht Hochzeitskarten mit Letterpress so besonders? Wir haben recherchiert und für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Lassen Sie sich von der einmaligen Qualität der Letterpress Karten überzeugen.
Lesen Sie hier rein und erfahren Sie alles über Letterpress Hochzeitskarten.
28. Juni 2013
von weddix team

Möchten Sie mal etwas Neues ausprobieren und auf ein gewöhnliches, oppulentes Buffet verzichten? Dann haben wir einen tollen Vorschlag für Sie und Ihre Hochzeitsgäste: Verzaubern Sie Ihre Lieben mit vielen kleinen Naschereien und süßen Backwaren. Die neuen Cupcake Verzierungen und Etageren sind optimal, um Ihr süßes Buffet aufzupeppen.
Lesen Sie hier rein und tauchen Sie in die Welt der süßen Verführungen ein!
24. Juni 2013
von Conny
Letzten Dienstag haben wir endlich unsere Ringe geschmiedet.
Hier die Eckdaten: 750er Weißgold, seidenmatt mit einer kleinen Rille in der Mitte und einem Stein für mich.
Im ersten Moment waren wir ganz schön geschockt, als wir zwei Stückchen breiten Draht in die Hand gedrückt bekommen haben, von dem wir wussten, dass diese weit über 1000 Euro wert waren. Wir konnten uns plötzlich gar nicht mehr wirklich vorstellen, dass daraus unsere Eheringe werden sollten. Aber unsere Kursleiterin war sehr gut, hat uns detailliert eingewiesen und unser Handeln “überwacht” und es ist echt toll, mitzuerleben, wie aus dem grauen schlichten Draht Schritt für Schritt wirklich schöne Ringe entstehen.
Während der Mittagspause haben wir die Ringe bereits tragen dürfen um zu testen, ob sie sich angenehm anfühlen. Da waren sie zwar noch nicht poliert aber schon rund und man bekam einen Eindruck davon, wie sie später werden würden.
Besonders schön war es, dass jeder den Ring des Partners schmiedete. Laut Aussage der Kursleiterin sollte das unter anderem dem Aberglauben entgegenwirken, dass es Unglück bringe, den eigenen Ring zu schmieden. Auch behandelt man etwas, dass man nicht für sich selbst, sondern für den Partner anfertigt noch sorgsamer und achtet genauer darauf, dass es wirklich schön wird. So werden unsere Ringe am Tag unserer Hochzeit quasi ein Geschenk, das wir uns gegenseitig machen.
Am Abend waren wir richtig stolz auf unsere Leistung und sind nun sicher, dass es die richtige Entscheidung war. Jetzt müssen wir noch 6 Wochen warten, weil die Ringe nun noch einen Besuch in Nürnberg vor sich haben, bei dem Sie graviert werden und mein Ring mit einem kleinen Brillanten geschmückt wird. Ich bin schon ganz aufgeregt, wie unsere Ringe am Ende aussehen werden und ich danke meinem Schatz, dass er sich auf dieses Experiment eingelassen hat.
14. Juni 2013
von weddix team

Ihre Hochzeit steht kurz bevor? Jedoch wissen Sie noch nicht, was Sie mit Ihren Haaren machen wollen?
Die Frisur am großen Tag soll vor allem sitzen und eine lange Feier überstehen. Ob Sie nun eine Hochsteckfrisur oder offenes Haar tragen wollen, kommt nun ganz auf Ihren Typ und Ihre Haarlänge an. Aus jeder Haarlänge kann man eine wunderschöne Brautfrisur zaubern.
Hier können Sie sich von den schönsten Frisurentrends 2013 inspirieren lassen!
Lesen Sie hier rein und holen Sie sich die neuesten Ideen für Ihre Brautfrisur.
27. Mai 2013
neuere Beiträge
ältere Beiträge